DEKRA Zertifikat von KSPP Rechtsanwälte
Beiträge und Urteile
Lesen Sie hier Beiträge und Urteile über Arbeitsrecht & Sozialrecht insbesondere über Kündigung & Abfindung in München und ganz Deutschland
Pflicht zur Zeiterfassung – Das Ende der Vertrauensarbeitszeit?
Momentan sprechen viele über eine Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung. Diese Diskussion besteht seit der Entscheidung des BAG vom 13. September 2022, – 1 ABR
Ein neuer Betriebsrat hat nur für zukünftige Betriebsänderungen ein Mitbestimmungsrecht
Wird in einem bisher betriebsratslosen Unternehmen ein Betriebsrat erst gebildet, nachdem der Arbeitgeber mit der Umsetzung der Betriebsänderung begonnen hat, steht dem Betriebsrat dem BAG
Kündigung wegen Raucherpausen
Können zu häufige Raucherpausen zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen? Ja! – So das LAG Thüringen, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Und zwar dann, wenn Arbeitnehmer
Was Sie als Arbeitnehmer zu Überstunden wissen sollten
Überstunden werden für viele Arbeitnehmer leider immer mehr zur Normalität. Häufen sich diese, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie
Keine Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei krankheitsbedingter Eigenkündigung
Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsverträgen sind oftmals Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und unterliegen damit den strengen Regeln der §§ 305 ff. BGB. Sie dürfen den Arbeitnehmer daher nicht
Kann die konstituierende Betriebsratssitzung digital erfolgen?
Seit Juni 2021 ist es gemäß § 30 Abs. 2 BetrVG möglich, an einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenz teilzunehmen. Ist dies aber auch bei
Sind Betriebsratsseminare mit Give-Aways zulässig?
Der Arbeitgeber darf die Kostenübernahme für ein Betriebsratsseminar nicht wegen teurer Give-Aways verweigern. Das BAG hat entschieden, dass solche Seminare zulässig und die Kosten grds.
Einsicht in die Wahlunterlagen: Besondere Vorsicht bei der Briefwahl
Der Arbeitgeber hat ausnahmsweise das Recht, die Wahlakten einzusehen, wenn er nur auf diesem Weg die Ordnungsmäßigkeit der Betriebsratswahl prüfen kann – LAG Berlin-Brandenburg –