Betriebsrat und Mitbestimmung

Experten für die Beratung und Schulung von Betriebsräten in München

Seit mehr als 20 Jahren ist unsere Kanzlei auf die strategische Beratung von Betriebsräten sowie den Schutz und die Förderung von deren Mitgliedern spezialisiert.

Rechtsberatung für Betriebsräte - Arbeitsrecht München - KSPP Anwälte
Inhaltsverzeichnis

Beratung für Betriebsräte

Der Betriebsrat hat Informations- und Beteiligungsrechte und steht unter einem besonderen Schutz. Demnach hat der Betriebsrat mehr Möglichkeiten als ein einzelner Arbeitnehmer, um interessensgerecht die Angelegenheiten der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. So muss der Betriebsrat z.B. vor dem Ausspruch von Kündigungen angehört werden oder bei der Anordnung von Überstunden sogar zustimmen. Somit ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Betriebsrat zu informieren und ihn entsprechend an der Entscheidung über die bestimmte Maßnahme im Betrieb zu beteiligen. Mehr zu Ihren Aufgaben und Pflichten als Betriebsrat sowie zu Ihren Beteiligungsrechten in Ihrer neuen Funktion erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch oder auf einer Schulung. In allen Fragen der betrieblichen Mitbestimmung sowie der Betriebsänderung kontaktieren Sie unsere Spezialisten Christian Becker, und Dr. Aiko Petersen.

Wahl des Betriebsrats

Die Mitglieder des Betriebsratsgremiums werden alle vier Jahre gewählt. Wenn Sie einen Betriebsrat gründen möchten, müssen Sie im Vorfeld einiges klären und wichtige Schritte besprechen.
Solche Fragen stellen sich viele Arbeitnehmer und Wahlvorstände – Wir beantworten sie Ihnen gerne! Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Vorbereitung zu Betriebsratswahlen und vermitteln gerne auch Kontakte zu Vertretern der jeweils zuständigen Gewerkschaft, falls Sie dies wünschen. Die sorgfältige Vorbereitung der Betriebsratswahl ist von hoher Bedeutung und ein Grundbaustein für die erfolgreiche Wahl. Auch nach einer erfolgreichen Betriebsratswahl werden Fragen aufkommen, die man nur mit entsprechendem Wissen beantworten kann. Auch dann sind wir im Rahmen von Schulungen oder als Verfahrensvertreter als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.

Betriebliche Mitbestimmung

Die echte Mitbestimmung ist die stärkste Form der Mitwirkung durch den Betriebsrat. Maßnahmen in sozialen und personellen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG) kann der Arbeitgeber nur treffen, wenn der Betriebsrat ihnen zustimmt. Im Falle, dass sich Betriebsrat und Arbeitgeber bei Fragen der echten Mitbestimmung nicht einigen, wird eine Einigungsstelle gebildet, die dann verbindlich für den Betrieb entscheidet. Wenn Sie zu diesem Themenkomplex Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Experten. Mehr zu Ihren Aufgaben und Pflichten als Betriebsrat sowie zu Ihren Beteiligungsrechten in Ihrer neuen Funktion erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch oder auf einer Schulung.

Schulung & Seminare für Betriebsräte

Unsere Kanzlei ist nach dem Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 von DEKRA für juristische Beratungen und Schulungen rund um das Thema Betriebsrat zertifiziert. Ein Betriebsrat ist die Arbeitnehmervertretung in Betrieben, Unternehmen und Konzernen. Dabei gibt es für die Wahl des Betriebsrats zahlreiche Vorschriften, die eingehalten werden müssen, damit die Wahl erfolgreich wird. Um das notwendige Wissen für die Durchführung der Wahl zu erlangen, können die Betriebsratsmitglieder/ die künftigen Betriebsräte Seminare besuchen. Denn nur mit dem erforderlichen Wissen kann ein Betriebsrat seinen Aufgaben nachkommen, die Interessen der Arbeitnehmer vor dem Arbeitgeber zu vertreten. Das Betriebsverfassungsgesetz gibt die Möglichkeit, ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl einen Betriebsrat zu wählen, der sich für Ihre Belange und Interessen gegenüber dem Arbeitgeber stark macht. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Interesse an einer Betriebsratsgründung haben.

Beiträge zum Betriebsrat

Pflicht zur Zeiterfassung - Arbeitsrecht München - KSPP Anwälte
Blog: Betriebsrat

Pflicht zur Zeiterfassung – Das Ende der Vertrauensarbeitszeit?

Momentan sprechen viele über eine Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung. Diese Diskussion besteht seit der Entscheidung des BAG vom 13. September 2022, – 1 ABR 22/21 –, über die nicht nur in der Fachpresse berichtet wurde. Wie sieht es damit im Detail aus? Die Entscheidung des BAG ist (derzeit) nicht

Weiterlesen »
Besprechung - Arbeitsrecht München - KSPP Anwälte
Blog: Betriebsrat

Ein neuer Betriebsrat hat nur für zukünftige Betriebsänderungen ein Mitbestimmungsrecht

Wird in einem bisher betriebsratslosen Unternehmen ein Betriebsrat erst gebildet, nachdem der Arbeitgeber mit der Umsetzung der Betriebsänderung begonnen hat, steht dem Betriebsrat dem BAG zufolge kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht im Zusammenhang mit dieser Betriebsänderung zu. Im konkreten Fall ging es um den Abschluss eines Sozialplans. Inhaltsverzeichnis Der Fall Die Arbeitgeberin

Weiterlesen »
Kann die konstituierende Betriebsratssitzung digital erfolgen? - Arbeitsrecht München - KSPP Anwälte
Blog: Betriebsrat

Kann die konstituierende Betriebsratssitzung digital erfolgen?

Seit Juni 2021 ist es gemäß § 30 Abs. 2 BetrVG möglich, an einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenz teilzunehmen. Ist dies aber auch bei der konstituierenden Betriebsratssitzung möglich, also bei der ersten Sitzung des neuen Betriebsrats nach der abgeschlossenen Betriebsratswahl? Die Antwort ist: Nein, dies lässt § 30 Abs.

Weiterlesen »