Anwalt Arbeitsrecht München - Fachanwalt Arbeitsrecht München
Anwälte bei KSPP - Wir sind spezialisiert auf Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Unser Anliegen ist es, Ihnen jeden Sachverhalt verständlich und individuell aufzubereiten, Sie über etwaige folgende Schritte frühzeitig zu informieren und nie unvorbereitet zu lassen. Eine vorausschauende, transparente Arbeit ist uns wichtig: ob bei individuellen Mandaten oder im kollektiven Arbeitsrecht.
Wir arbeiten für Ihre Rechte!
Unser erfahrenes, fachkundiges Team aus neun Anwältinnen / Anwälten sowie 12 Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern macht Ihre Zusammenarbeit mit KSPP zu einem vollen Erfolg.
Anwalt Arbeitsrecht München
Fachanwalt Arbeitsrecht München
Wir bearbeiten jeden Fall kompetent, schnellstmöglich und stets vertrauensvoll. Die jahrzehntelange Fokussierung auf ein Rechtsgebiet sowie die ständige Fortbildung unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht ermöglicht es auch komplizierte Fälle wie Kündigungen oder Fragen zur Abfindung erfolgreich zu bearbeiten – natürlich mit Ihren Vorstellungen als höchste Priorität.
Anwalt Arbeitsrecht München
Fachanwalt Arbeitsrecht München
Wir vertreten alle Arbeitnehmer und Betriebsratsgremien deutschlandweit. Ob Sie in einem kleinen Münchner Betrieb angestellt sind oder einer Beschäftigung in führender Position in einem internationalen Großkonzern nachgehen, wir vertreten Ihre Rechte stets mit derselben Motivation und Zielsetzung: Ihre Interessen erfolgreich durchzusetzen. Auf Grund unserer erstklassigen Leistungen und kontinuierlichen Fortbildungen sowie unserer engen Zusammenarbeit mit Arbeitnehmerverbänden und Gewerkschaften wie ver.di und der IG Metall besitzen wir große Erfahrungswerte in diversen Industriesektoren und Netzwerken. Zu diesen zählen unter anderem:
- Fluggesellschaften und anhängende Dienstleister
- Software und IT-Hersteller
- Verkaufshäuser und Handel
- Autohersteller und Zulieferbetriebe
- Hersteller von Konsumgütern und Lebensmitteln
- Unterhaltungs- und Medienbranche
Brauchen Sie Unterstützung?
Arbeitsrecht in München
Sollten Sie Unterstützung benötigen, setzen Sie sich am besten umgehend mit uns in Verbindung. Sie können uns während der Geschäftszeiten telefonisch erreichen.
Alternativ zu einem Telefonat können Sie für die erste Kontaktaufnahme gerne das Kontaktformular nutzen. Ihre Anfrage wird in jedem Fall einem unserer Rechtsanwälte zur weiteren Bearbeitung vorgelegt.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen – allerspätestens innerhalb eines Werktages. Bitte hinterlegen Sie Ihre Telefonnummer und Ihre Erreichbarkeit, damit wir Sie kontaktieren können. Wir haben immer den richtigen Experten für Ihr Anliegen.
Ein Gespräch kann schon viel verändern.
Beiträge und Urteile – Arbeitsrecht
Lesen Sie Beiträge und Urteile über Arbeitsrecht in München und ganz Deutschland. Ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht oder gar ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen Einblick in das aktuelle Geschehen bei Gerichten in München und bundesweit geben.
Arbeitszeiterfassung: BMAS-Entwurf liegt vor
Mit den Grundsatzentscheidungen, häufig auch „Stechuhr-Urteile“ genannt, haben das BAG (Urteil v. 13.09.2022, 1 ABR 22/21) und der EuGH (Urteil v. 14.05.2019 – C-55/18 –
Gesund bleiben bei Homeoffice & Co. – Die Gefährdungsbeurteilung
Nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie hat flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Homeoffice bzw. mobiler Arbeit einen wahren Schub verschafft. Auch ohne pandemiebedingte Einschränkungen bleiben diese auch zukünftig im
Fragen und Antworten rund um die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und das „Stechuhr-Urteil“
Mit den Grundsatzentscheidungen, häufig auch „Stechuhr-Urteile“ genannt, haben das BAG (Urteil v. 13.09.2022, 1 ABR 22/21) und der EuGH (Urteil v. 14.05.2019 – C-55/18 –
Kündigung wegen Raucherpausen
Können zu häufige Raucherpausen zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen? Ja! – So das LAG Thüringen, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Und zwar dann, wenn Arbeitnehmer
Was Sie als Arbeitnehmer zu Überstunden wissen sollten
Überstunden werden für viele Arbeitnehmer leider immer mehr zur Normalität. Häufen sich diese, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie
Keine Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei krankheitsbedingter Eigenkündigung
Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsverträgen sind oftmals Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und unterliegen damit den strengen Regeln der §§ 305 ff. BGB. Sie dürfen den Arbeitnehmer daher nicht
Der Betriebsrat kann Zeiterfassung erzwingen!
Dabei kann die Entscheidung des EuGH vom 14. Mai 2019 herangezogen werden, welche besagt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein objektives, verlässliches und zugängliches System zur
Was passiert mit meinem Lohn, wenn der Betrieb aufgrund behördlicher Anordnung während der Corona-Pandemie geschlossen wird?
Was passiert mit meinem Lohn, wenn der Betrieb aufgrund behördlicher Anordnung während der Corona-Pandemie geschlossen wird? Zu dieser arbeitsrechtlichen Fragestellung hat das Landesarbeitsgericht Niedersachen am