Sina Pietzner
Rechtsanwältin für Arbeitsrecht
Meine Fachgebiete
- Individualarbeitsrechts
- Aufhebungsverträge
- Kündigungsschutzverfahren
- Zahlungsansprüche
- Verkehrsrecht
- Reiserecht
Kontakt
Frau Rechtsanwältin Sina Pietzner wurde in Kandy (Sri Lanka) geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie im Rahmen ihrer Referendarausbildung in San Francisco/USA. Kerngebiet ihrer Tätigkeit war dabei das allgemeine Zivilrecht.
In der Kanzlei KSPP München ist Frau Pietzner im Arbeitsrecht tätig. Sie vertritt Arbeitnehmer im gesamten Spektrum des Individualarbeitsrecht. Neben ihrer Tätigkeit im Arbeitsrecht betreut Rechtsanwältin Pietzner auch Fälle im Verkehrsrecht. Dabei vertritt sie Mandanten sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in allen Instanzen.
Frau Rechtsanwältin Sina Pietzner ist seit 2020 in der Kanzlei RECHTSANWÄLTE KSPP SCHMID I PETERSEN I BECKER tätig und berät sie gerne persönlich bei arbeitsrechtlichen Problemen.
Beiträge von RA Sina Pietzner
Covid Testpflicht für Arbeitnehmer
Mit Beschluss vom 13.04.2021 durch das Bundeskabinett ist der Arbeitgeber verpflichtet mindestens 1-mal die Woche den Arbeitnehmern, die nicht im Homeoffice tätig sind, freiwillige Corona-Tests zur Verfügung zu stellen. Die
Beiträge und Urteile
Pflicht zur Zeiterfassung – Das Ende der Vertrauensarbeitszeit?
Momentan sprechen viele über eine Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung. Diese Diskussion besteht seit der Entscheidung des BAG vom 13. September 2022, – 1 ABR 22/21 –, über die nicht
Ein neuer Betriebsrat hat nur für zukünftige Betriebsänderungen ein Mitbestimmungsrecht
Wird in einem bisher betriebsratslosen Unternehmen ein Betriebsrat erst gebildet, nachdem der Arbeitgeber mit der Umsetzung der Betriebsänderung begonnen hat, steht dem Betriebsrat dem BAG zufolge kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht im
Kündigung wegen Raucherpausen
Können zu häufige Raucherpausen zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen? Ja! – So das LAG Thüringen, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Und zwar dann, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine genaue Arbeitszeitaufzeichnung
Was Sie als Arbeitnehmer zu Überstunden wissen sollten
Überstunden werden für viele Arbeitnehmer leider immer mehr zur Normalität. Häufen sich diese, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen oder auch
Keine Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei krankheitsbedingter Eigenkündigung
Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsverträgen sind oftmals Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und unterliegen damit den strengen Regeln der §§ 305 ff. BGB. Sie dürfen den Arbeitnehmer daher nicht unangemessen benachteiligen. Insbesondere müssen die
Kann die konstituierende Betriebsratssitzung digital erfolgen?
Seit Juni 2021 ist es gemäß § 30 Abs. 2 BetrVG möglich, an einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenz teilzunehmen. Ist dies aber auch bei der konstituierenden Betriebsratssitzung möglich, also